Parkour

Parkour, auch “Le Parkour” ist eine Sportart, bei der man sich ohne Hilfsmittel über Hindernisse wie Geländer, Treppen, Mauern und Häuser von A nach B bewegt. Ziel ist es, möglichst effizient und kraftsparend sein Ziel zu erreichen. Deshalb wird die Sportart auch “Kunst der effizienten Fortbewegung” genannt.

Die Parkour-Läufer*innen, auch als Traceure bezeichnet, kombinieren dafür unterschiedliche Bewegungsformen wie Klettern, Springen und Laufen miteinander. Alles ist erlaubt, solange ausschließlich die Kraft des eigenen Körpers genutzt wird. 

Bei uns gibt es Trainings in den zwei Altersgruppen von 6 – 12 Jahre und ab 13 Jahre. 

Für das Training haben wir unter anderem eine spezielle, große Air-Track-Bahn.

Das Training besteht aus

 

  • Aufwärmen ist das A & O 
  • Kraft- und Ausdauertraining kommt natürlich auch nicht zu kurz 
  • Gemeinsame Spiele für die Gruppendynamik und den Spaß dürfen nicht fehlen 
  • Erlernen der verschiedenen Bewegungselemente/techniken 
  • Akrobatik und individuelle kreative Gestaltung der Hindernisüberwindung (Saltos) 


Kommt vorbei und schaut es euch selber an, jeder ist gerne gesehen! 

Trainingszeiten und Trainingsort

6 – 12 Jahre: 

  • Freitag 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr 
  • (nicht in den Schulferien) 


Ab 13 Jahre: 

  • Freitag 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr 
  • (nicht in den Schulferien) 

Große (rechte) Halle Grundschule Sambergerstraße (Samberger-Schule) 

  • Sambergerstraße 14, 81477 München; Zugang nur über den Hauptzugang Sambergerstraße 


Öffentlich erreichbar 

  • von Fürstenried West: Bus 134 Richtung Theresienhöhe, Haltestelle Eberlestraße
  • von der S7: Ab Solln Bus 134 Richtung Fürstenried West, ebenfalls Haltestelle Eberlestraße
  • von der U3: Ab Aidenbachstraße Bus 63 Richtung Forstenrieder Alle Haltestelle Gilgstraße

Klicke um zu Google Maps zu kommen

Vereinbare ein Probetraining 
und kontaktiere direkt

 Das Probetraining hat Dir gefallen und Du möchtest 
Mitglied werden? 

Mit der Mitgliedschaft kannst Du dann das gesamte Sportangebot aller Sparten nutzen.